Senden, 21.08.11. Bereits zum achten Mal traf sich die Golf spielende Fußball-Elite am vergangenen Wochenende auf der Anlage des Hamburger Golfclubs Treudelberg und konnte anlässlich des 30. QSC-GOFUS-Cup eine ausgesprochen positive Zwischenbilanz des Charity-Jahres 2011 ziehen: Für mehr als 600.000 Euro wurden bereits Spiel- und Bolzplätze gebaut. Auch die GOFUS-eigene PLATZ DA!-Ausbildungsbörse kann sich mit aktuell mehr als 3.000 offenen Lehrstellen für Hauptschüler sehen lassen.
Wie immer ging es in Treudelberg um die gute Sache und das rote Sieger-Sakko, das in diesem Jahr bereits zum wiederholten Mal der Europa-Pokalsieger und Deutsche Meister Uli Borowka, „die Axt“, mit einer 79er Runde erringen konnte. Neben seinem Golfspiel machte Borowka auch mit seinem schrillen Outfit von sich reden. Ein weiteres Highlight, das zu „Standing Ovations“ führte: Jörg Wontorra holte sich mit einem riesen Schuss an der berüchtigten neunten Bahn des C-Kurses den „Nearest to the pin“.
Mehr als 150 Teilnehmer waren der Einladung der GOFUS nach Hamburg gefolgt und teeten für das vereineigene Projekt PLATZ DA! für Kinder und Jugendliche auf. Die vor fünf Jahren gestartete Initiative des Vereins soll sozial schwächer gestellten Heranwachsenden den Start ins Leben erleichtern. Bewusst setzt man dabei auf Sport und Ausbildung. „Besonders auf dem Sport- oder Bolzplatz lernt man Fairness, aber auch, was es heißt, sich behaupten zu müssen, Regeln zu beachten, und Verantwortung zu übernehmen“, erklärt GOFUS -Präsident Norbert Dickel den PLATZ DA!-Ansatz. Die Initiative soll den Kleinsten ebenso helfen wie Heranwachsenden: So werden Spielplätze für die Jüngsten, Bolzplätze für die Teenies und Ausbildungsplätze für Heranwachsende geschaffen. Über 450 ehemalige und aktive Fußballprofis engagieren sich heute bei den GOFUS, die vor genau 10 Jahren gegründet wurden, für die gute Sache.
„Unsere Zwischenbilanz im Jubiläumsjahr mit mehr als 600.000 Euro erspielter Spendensumme, aktuell 10 Spiel- und Bolzplätzen und mehr als 3.000 Ausbildungsplätzen für Hauptschüler könnte nicht besser sein“, freute sich GOFUS-Präsident Norbert Dickel bei der abendlichen Abschlussveranstaltung in Treudelberg. „PLATZ DA! ist in sehr kurzer Zeit zu einer wichtigen und vor allem sichtbaren Charity-Größe in der Kinder- und Jugendhilfe geworden.“ Insgesamt haben die Profikicker, die bei den GOFUS den Fuß- gegen den Golfball tauschen, in den letzten fünf Jahren mehr als 2,5 Millionen Euro für PLATZ DA! erspielt. Dazu kommen die rund 3.000 Ausbildungs- und Praktikumsplätze, die die Ausbildungsbörse der Initiative inzwischen vorweisen kann. Dickel nennt das „etwas vom eigenen Glück zurückgeben“ und kündigte für die Zukunft weitere Aktionen für PLATZ DA! und damit für benachteiligte Kinder und Jugendliche an.
Die GOFUS sind in den zehn Jahren ihres Bestehens zu einer festen Einrichtung unter den deutschen Charity-Aktionen geworden – man engagiert sich gern für Verein, der vor zehn Jahren als Idee auf einem Bierdeckel Gestalt annahm. Die aufgelaufene Prominenz in Treudelberg konnte sich dann auch sehen lassen: Eine Vielzahl ehemaliger und aktiver Profisportler, darunter einige Fußball-Welt- und Europameister, waren zu diesem 30. QSC-GOFUS-Cup nach Hamburg gekommen. So waren die ehemaligen HSV-Aktiven Richard Golz, Ditmar Jakobs, Manfred Kaltz, Peter Lux, Willi Reimann, Stefan Schnoor, Georg „Schorsch“ Volkert und Bernd Wehmeyer ebenso dabei wie die „Schalker-Twins“ Erwin und Helmut Kremers, der Fußball-Weltmeister von 1990, Stefan Reuter, die „Axt“ Uli Borowka, HSV Torwarttrainer Ronny Teuber, der ehemalige Mönchengladbacher Christian Hochstätter und der Ex-BVB-ler und türkische Nationalspieler Erdal Keeser. Die Handball-Legenden Martin Schwalb und Stephan Kretzschmar, Schauspielerin Tanja Schumann, Klaus Baumgart von „Klaus & Klaus“ und die Sportmoderatoren Gerhard Delling, Lou Richter und Jörg Wontorra waren der Einladung ebenfalls gefolgt.